Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 9:00 - 13:00 Uhr

Fragen und Antworten

Was bedeuten «Palliativmedizin/-pflege» oder «Palliative Care»?

Unter Palliativmedizin und -pflege versteht man die Gesamtheit der Behandlung eines Menschen mit einer unheilbaren Krankheit. Palliative Care ist der englische, umfassende Begriff, der palliative Medizin, Pflege und Begleitung einschließt. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation ist Palliative Care die Haltung, mit der betroffene Patienten und ihre Angehörigen im Fall einer unheilbaren oder lebensbegrenzenden Erkrankung betreut werden.

Muss man im Sterben liegen, um Palliative Care erhalten zu dürfen?

Nein. Palliative Care kann im Rahmen einer unheilbaren Erkrankung früh eingesetzt werden, mit dem Ziel, sich mit der fortschreitenden Erkrankung und ihren Konsequenzen so früh wie möglich auseinander zu setzen, Komplikationen frühzeitig zu erkennen und somit teils zu verhindern oder bestmöglich zu lindern.

Kann Palliative Care auch Kindern nützen?

Es gibt spezielle Kinder,- und Jugend Palliativcare-Netzerke

Was bedeutet supportive Therapie?

Dabei handelt es sich um eine unterstützende Therapie. Eine supportive Behandlung soll beispielsweise die Nebenwirkungen einer notwendigen Behandlung, wie beispielsweise einer Chemo- oder Strahlentherapie, mildern. Die Empfehlung bei Entlassung aus einer Klinik wäre die Best-Supportive-Care Weiterbehandlung.

Wie kann ich das Palliative Care Team unterstützen?

Gerne können Sie uns finanziell unterstützen:

Medizin am Hochrhein GmbH
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE03 6845 2290 0077 0340 31
Verwendungszweck „SAPV Hochrhein“